Stunden- und Ereignisberichte
1. Stundenbericht einsehen
Um Ihre Stundenberichte einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie im Menü
oben links auf den Menüpunkt Berichte.
- Klicken Sie auf den Punkt Stunden.
- Sie müssen den Zeitraum definieren, den Sie sich anzeigen lassen möchten. Klicken Sie hierzu auf das Dialogmenü
.
- Klicken Sie auf Filter.
- Wählen Sie den gewünschten Zeitraum.


➤ Es erscheint eine leere Seite.


➤ Es erscheint eine Auswahlliste.

➤ Es werden die Arbeitszeiten des ausgewählten Zeitraums angezeigt. Kommen neue Daten beispielsweise für die aktuelle Woche hinzu, müssen Sie den Bericht über die Filterfunktion neu aufrufen, da Ihnen immer der zuletzt geöffnete Bericht angezeigt wird.

In der Regel ist die Ansicht im Querformat zu empfehlen:

Je Zeile werden die von Ihnen gebuchten Zeiträume angezeigt:
- Start und Ende geben den Zeitraum an.
- Arbeitsgang ist die von Ihnen ausgeführte Arbeitszeitbuchung.
- Baustelle ist die von Ihnen gebuchte Baustelle.
Die aufsummierte Arbeitszeit sowie die Gesamtzeit wird nur berechnet, wenn Sie ein Tagesasbschlussereignis buchen.
Die einzelnen Tagesberichte mit den aufsummierten Arbeitszeiten sowie Gesamtstunden können Sie ein- und ausklappen, indem Sie auf die blau eingefärbte Datumszeile klicken.


2. Ereignisbericht
Im Rahmen des Ereignisberichtes werden alle gebuchten und veränderten Ereignisse des Mitarbeiters innerhalb eines bestimmten Zeitraumes angezeigt. So können Sie direkt einsehen, wann welches Ereignis von wem im Backoffice bearbeitet oder gar gelöscht wurde.
2.1 Ereignisbericht aufrufen
Um einen Ereignisbericht aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im Menü
den Menüpunkt Berichte.
- Klicken Sie auf den Punkt Ereignisse.
- Sie müssen den Zeitraum definieren, den Sie sich anzeigen lassen möchten. Klicken Sie hierzu auf das Dialogmenü
.
- Klicken Sie auf Filter.
- Wählen Sie den gewünschten Zeitraum.

➤ Es erscheint eine leere Seite.

➤ Es erscheint eine Auswahlliste.

➤ Es werden die Arbeitszeiten des ausgewählten Zeitraums angezeigt. Kommen neue Daten beispielsweise für die aktuelle Woche hinzu, müssen Sie den Bericht über die Filterfunktion neu aufrufen, da Ihnen immer der zuletzt geöffnete Bericht angezeigt wird.
In der Regel ist die Ansicht im Querformat zu empfehlen.
2.2 Bedeutung der Felder
Gelöschte Ereignisse werden rot eingefärbt.

Wenn ein Ereignis geändert wurde, erhält dieses ein Pluszeichen. Änderungen können an folgenden Punkten vorgenommen werden:
- Datum
- Uhrzeit
- Ereignis
- Baustellenbezeichnung
- Kommentar
- Ereignis löschen
- Ereignis neu anlegen
- Kommentar
- True/false
Um sich detaillierte Informationen zur Änderung anzuschauen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf das Pluszeichen.
- Klicken Sie auf die blau gefärbte Zeile.

➤ Es öffnet sich eine weitere Zeile.
➤ Die geänderte Ereignisse sind blau eingefärbt.

➤ Die Zeile enthält Informationen zu Änderungsdatum und -uhrzeit, zum geänderten Ereignis sowie zum Bearbeiter. Sollte der Bearbeiter zum Zeitpunkt der Änderungen nicht im Kundenmenü angemeldet gewesen sein, weist das System ihm automatisch eine Nummer zu.
➤ Es öffnet sich ein Pup-up mit ausführlichen Änderungsdetails. In der Übersicht sind die ursprüngliche Buchung sowie die aktuellen Änderungen zum Vergleich jeweils untereinander aufgeführt.

2. Berichte drucken
Wenn Sie die Berichte am PC geöffnet haben, können Sie diese jeweils ausdrucken. Wählen Sie im Dialogmenü Druckvorschau. Klicken Sie in der Druckvorschau
auf den Button Drucken.